
Unsere Werte
Für Unternehmen gewinnt der Gemeinwohl-/Public-Value-Ansatz an Bedeutung, wenn sie ihre Rolle im gesellschaftlichen Umfeld bestimmen wollen. Es geht um die strategische Positionierung und die Legitimation unternehmerischer Tätigkeit im gesellschaftlichen Umfeld. Unternehmen leisten hier neben dem funktionalen Kundennutzen auch moralisch-ethische, politisch-soziale sowie auch hedonistisch-ästhetische Beiträge zum Gemeinwohl – sie beeinflussen gesellschaftliche Werte und deren Entwicklung.
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), der die EU-Organe berät, hat in einer Stellungnahme empfohlen, das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie sowohl in den europäischen als auch in die einzelstaatlichen Rechtsrahmen zu integrieren. Es wird vorgeschlagen, Unternehmen die Erstellung einer Gemeinwohlbilanz zu empfehlen und z.B. Investitionspläne auf ihre Wirkung auf das Gemeinwohl hin zu untersuchen. Ziel ist "der Wandel hin zu einer europäischen ethischen Marktwirtschaft".
Mehr als 2.000 Unternehmen unterstützen diesen Weg bereits. Natürlich erfordert es die Berücksichtigung vielfältiger Aspekte, um hier einem ganzheitlichen Maßstab gerecht zu werden. WTS Management unterstützt diesen Weg insbesondere in 3 Bereichen:
-
eine ganzheitliche und auf den Menschen zugeschnittene Vorgehensweise in der täglichen Arbeit bei gleichzeitiger Anwendung hoher ethischer Werte
-
durch das Vorleben einer menschlich-zwischenmenschlichen Vorgehensweise und hoher ethischer Werte die Einflussnahme auf die gelebten Werte eines Mandanten.
-
die Unterstützung des Gemeinwohls aus den Gewinnen von WTS Management.
Zu den gemeinsamen Werten, die von WTS Management gelebt und nach außen vertreten werden, gehören u.a.:
-
WTS Management übernimmt keine Mandate bei Unternehmen, die Produzenten von Kriegsgeräten oder deren Zulieferer sind. Außerdem sind Unternehmen aus der Rotlicht-Branche von allen Maßnahmen ausgeschlossen.
-
WTS Management steht für die Liebe (Agape) zu allem was Ist. Dass dies ein Weg ist, der in seiner Vollendung noch nicht durchgehend gelebt wird, ist verständlich. Aber WTS Management bemüht sich darum jeden Tag.
-
WTS Management steht für die bewusste Wertschätzung eines jeden Menschen. Unabhängig von seiner Position, seinen Einstellungen, seiner Nationalität oder seines Glaubens. Mangelnder Respekt und der Glaube an eine unterschiedliche Wertigkeit sind die Ursache von vielen internen und externen Fehlentwicklungen.
​
Eine Aufstellung weiterer wichtiger Werte:
Aufrichtigkeit - Freundschaft - Leidenschaft - Respekt - Authentizität - Gerechtigkeit - Liebe (Agape) - Sicherheit - Beständigkeit - Gemeinschaft - Loyalität - Toleranz - Diskretion - Herausforderung - Nachhaltigkeit - Vertrauen - Ehrlichkeit - Individualität - Offenheit - Wertschätzung - Familie - Integrität - Partnerschaft - Wirksamkeit - Freude - Hilfsbereitschaft - Persönliches Wachstum - Zuverlässigkeit
​
Einzeln betrachtet mögen unsere Unternehmenswerte sehr banal wirken. Zusammengenommen ergeben sie allerdings unsere einzigartige Unternehmenskultur. Unsere Werte beschreiben, wer wir sind, wofür wir stehen und was wir tun.
​
In all unseren Arbeiten steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Neben der Menschlichkeit möchten wir auf die folgenden Werte näher eingehen:
​
Wertschätzung: Dazu gehört auch die bewusste Wertschätzung eines jeden Menschen. Unabhängig von seiner Position, seinen Einstellungen, seiner Nationalität oder seines Glaubens. Mangelnder Respekt und der Glaube an eine unterschiedliche Wertigkeit sind die Ursache von vielen internen und externen Fehlentwicklungen.
​
Ganzheitlichkeit: In der Gesamtkonstruktion Organisation und Mitarbeiter/Bewerber geht es nicht nur darum, die Organisation effizienter und leistungsfähiger zu gestalten. Unser Ziel ist es, auch die Lebensqualität der Mitarbeiter/Bewerber zu erhöhen - also ein ganzheitlicher Ansatz.
​
Vielseitigkeit: Jeder Mensch ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Wir verstehen die unterschiedlichen Persönlichkeiten, Kulturen, Ideen und Meinungen als Stärken.
​
Verbindlichkeit: Wir treffen verbindliche Aussagen und gestalten alle Prozesse transparent. Wir sind absolut zuverlässig.
​
Integrität: Wir achten die persönlichen Überzeugungen, Wertvorstellungen und die Würde eines jeden Menschen. Demgemäß denken, reden und handeln wir.
​
Menschen entwickeln: Menschen für neue Herausforderungen zu begeistern, sie dabei zu unterstützen. Das ist unser Antrieb.
Organisation gestalten: Organisationen sind für uns Mittel zum Zweck: Sie schaffen die optimalen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und von Effektivität und Effizienz geprägte Arbeitswelt.
Potentiale erkennen: Talente identifizieren, Potenziale erkennen und über individuelle Motivationssysteme motivieren und binden: nicht mehr und nicht weniger macht Unternehmen erfolgreich.
Transformation gestalten: Mit innovativen Digitallösungen dynamisieren und integrieren wir Transformationen.
​
All das wirkt sich natürlich auch auf unseren Führungsstil aus.
Unser Führungsstil lässt sich am besten mit „kooperativer, menschlicher Führung“ ohne Druck beschreiben. Und das Interessante dabei ist: das funktioniert! Warum es funktioniert, darauf können wir gerne in einem persönlichen Gespräch vertieft eingehen.
Dabei ist uns aber auch eine ausgewogene Work-Life-Balance bzw. Work-Life-Integration wichtig. Denn nur dann, wenn der Mitarbeiter seine Batterien auch regelmäßig wieder aufladen kann, nur dann kann er kreativ sein und seine Leistungen bringen. Alles andere ist zu kurz gedacht.
​
​